Au-pair

Au-pair [oˈpɛʁ] (Kurzform für „Au-pair-Mädchen“ oder „Au-pair-Junge“) nennt man junge Erwachsene oder in manchen Staaten auch Jugendliche, die gegen Verpflegung, Unterkunft und Taschengeld bei einer Gastfamilie im In- oder Ausland tätig sind, um im Gegenzug Sprache und Kultur des Gastlandes bzw. der Gastregion kennenzulernen.

Das Adjektiv dazu lautet au pair (französisch „auf Gegenleistung“). Es wird auch als Substantiv verwendet, um das abstrakte Konzept zu bezeichnen, und bleibt laut Duden in deutschen Texten in der französischen Form. Findet der Au-pair-Aufenthalt in Verbindung mit einem Sprachkurs-Aufenthalt statt, wird auch von Demi-pair gesprochen.[1] Au-pair Austausche als Teil der Bildung und Erziehung in der Familie sind zu unterscheiden vom Schüleraustausch als Bestandteil der schulischen Bildung und der internationale Jugendarbeit als dritte Säule der nicht-schulischen Bildung.

  1. Brückenangebote und Zwischenjahr. In: profilia.ch. Abgerufen am 4. Juni 2021.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search